FV Brühl

FV Brühl mit Auswärtssieg

Fußball-Landesliga:  ASC Neuenheim – FV Brühl   1:3 (0:2)

Der FV Brühl musste etliche Ausfälle verkraften, auf der Auswechselbank saßen nur drei einsatzfähige Feldspieler. Der Mannschaft von Trainer Andreas Backmann gewann trotz der fehlenden Alternativen das Landesligaspiel beim ASC Neuenheim mit 3:1 (2:0).

Phillipp Onos hatte bereits in der ersten Minute eine gute Gelegenheit, sein Schuss wurde ins Toraus abgewehrt. Der anschließende Eckstoß brachte dann doch die frühe Brühler Führung. Rastin Ansari Khaledi fiel der abgewehrte Ball praktisch vor die Füße, er zog von der Strafraumgrenze ab, und es stand 0:1 (2.). Die junge Neuenheim Elf zeigte sich allerdings wenig beeindruckt, attackierte den FVB schon im eigenen Strafraum und verhinderte so oft einen geordneten Spielaufbau des Gegners. Eine gute Ausgleichschance vergab Henry Lenzinger, er brachte nach einem Konter den Ball nicht an Keeper Jan Hilke vorbei im Brühler Tor unter (12.). Der FVB verdiente sich in der Folgezeit die Führung, Phillip Onos scheiterte zunächst zweimal (16./21.), machte es dann aber im dritten Versuch besser. Nach einem von Abdulkerim Cakar getretenen Eckstoß, stocherte er den Ball von der Torlinie aus zum 0:2 ins Gehäuse (26.). ASC-Schlussmann Ben Auguste verhinderte nach einem strammen Schuss von Filip Ristovski einen weiteren Gegentreffer (42.). Auch zwei weitere Vorstöße von Onos blieben ohne Erfolg (42./44.).

Auch nach Wiederanpfiff machte Neuenheim den Gästen das Leben weiterhin schwer und zeichneten sich mit einer enormen Laufbereitschaft aus. Der FVB versäumte es in der Folgezeit trotz mehrerer Großchance frühzeitig alles klarzumachen, aber auch im Brühler Strafraum kam es das ein und andere Mal zu brenzligen Situationen. So wurde es ab der 78. Minute noch einmal so richtig spannend, Luca Sanadiradze erzielte freistehend den 1:2-Anschlusstreffer. Glück hatte der FVB, dass die Latte des Gehäuses den Ausgleich verhinderte (85.). Den Sack endgültig zu machte Onos mit seinem zweiten Treffer, er schloss einen Konter erfolgreich zum 1:3-Endstand ab (89.). „Wir wussten was auf uns zukommt, das war das erwartet schwere Spiel, gegen eine spannende junge Truppe, die nie aufgibt. Sie waren im Ansatz sehr gefährlich. Wir sind froh, dass wir trotz der vielen Ausfälle gewonnen haben“, gab Andreas Backmann nach Spielschluss zu Protokoll.          FVB: Hilke – Stamm, Onos, Khaledi (76. Laboard), Zimmermann, Zyprian, Ristovski, Kougang (73. Spaqi), Klicic, Cakar (62. Rehberger), Can

Tore: 0:1 Khaledi (2.), 0:2 Onos (26.), 1:2 Sanadiradze (78.), 1:3 Onos (89.)

vm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

News Kategorien