Es ging wieder los in der Landesliga Rhein-Neckar und das sofort mit einem Lokalderby. Der favorisierte FV Brühl empfing die neuformierte Mannschaft des SV 98 Schwetzingen. Die auch in dieser Saison hochgehandelte Brühler begannen mit 3 Neuzugängen in der Startelf und wurden ihrer Favoritenrolle mit einem 4:0 (3:0) -Sieg gerecht, der mit einem konsequenteren ausnutzen der Torchancen durchaus hätte höher ausfallen können. „Beim ersten Spiel weiß man nicht, wo man steht, wichtig waren die drei Punkte, wir haben in den letzten Jahren die Auftaktspiele verloren“, zeigte sich Brühls Trainer Andreas Backmann mit dem Ergebnis zufrieden. „Der Gegner ist aktuell nicht unsere Kragenweite, wir haben kapitale Fehler gemacht und waren auswärts gegen eine Spitzenmannschaft zu passiv“, analysierte SV Spielertrainer Bartosz Franke.
Der erste gelungene Angriff der Gastgeber führte zur frühen Führung, Abdulkerim Cakar schloss ihn mit einem Schuss ins kurze Eck zum 1:0 ab (6.) Der FVB dominierte nach dem frühen Führungstreffer das Spiel. Ein Lupfer von Phillip Onos über SV Keeper Cedric Aßmann wurde gerade noch auf der Linie geklärt (8.), Cakar legte quer auf Milot Berisha, aber auch hier stand ein gegnerischer Fuß einem Torerfolg im Weg (11.). Erneut Onos war es, der sich im Strafraum durchsetzte, sein Schuss verfehlte das Schwetzinger Tor nur knapp (15.). Nach einer kurzen Leerlaufphase legte Brühl noch vor dem Pausenpfiff nach. Nach einer abgewehrten Flanke von Filip Ristovski kam Berisha an den Ball und erzielte aus Distanz das 2:0 (28.). Ein Kopfball von Cakar nach einer Flanke von Ristovski blieb ohne Folgen, Aßmann parierte sicher (29.). Auch bei guten Chancen von Cakar und Berisha verhinderte er zunächst einen höheren Rückstand (33.). In der 43. Minute war er allerdings machtlos, Berisha nutze eine Flanke von David Zyprian per Kopf zum 3:0 Pausenstand (43.).
Nach Wiederanpfiff war Brühl weiterhin bestrebt das Ergebnis höher zu gestalten. Einen Schuss von Ajdin Zeric wehrte Aßmann ins Toraus ab (48.), musste aber in der 50. Minute erneut hinter sich greifen. Der Ex Schwetzinger Tobias Stamm hämmerte den Ball von der Strafraumgrenze zum 4:0 unter die Querlatte. Nach dem Treffer versäumte es der FVB trotz guter Chancen das Ergebnis höher zu gestalten. „Wir hatten in der zweiten Halbzeit viel zu große Abstände und haben vorne viele Chancen liegengelassen. Es kommen Gegner, die jeden Fehler bestrafen werden“, monierte Backmann. Ein Schuss von Stamm wurde gerade noch ins Toraus abgewehrt (57.), Cakar scheiterte mit einem Versuch den Schlussmann der Gäste zu überlupfen, der Ball verfehlte den Kasten knapp (68.). Auch Onos agierte in der Folgezeit unglücklich, er kam im Strafraum an den Ball, sein Schuss wurde erneut abgeblockt (72.) und kurz vor Schluss war Aßmann für ihn Endstation (86.). „Der Brühler 4:0-Sieg war verdient, wir hatten keine Sicherheit im Spiel, der Gegner hat den Ball gut laufen lassen“, erkannte SV Coach Franke die Brühler Leistung nach Spielschluss vollends an.
vm (Veit Michel)
FVB: Hilke – Stamm (76. Lechner), Zeric (76. Giordano), Onos, Zimmermann, Zyprian, Ristovski, Berisha (66. Spaqi), Kougang (61. Can), Klicic, Cakar (72. Sanneh)
SV 98: Aßmann – Lutz (39. Amir Mohamad), Wenz, Franke, Erler, Mouhibi (63. Strzodulla), Lauer, Dirks, Wedrychowski, Ahrens, Örum
Tore: 1:0 Cakar (6.), 2:0 Berisha (28.), 3:0 Berisha (43.), 4:0 Stamm (50.)